Der Bollenhut, diese kleidungsmäßige Stigmatisierung
der univerheirateten, evangelischen Frau in den drei
kleinen evangelischen Schwarzwälder Gemeinden
Gutach, Wolfach –Kirnbach und Hornberg -Reichenbach
wird zu DEM Markenzeichen des gesamten Schwarzwaldes,
der zu fast 100% katholisch ist.
Der eigentliche Hut ist ein weiß gekalkter Strohhut.
Diesem werden 14 rote (oder schwarze) Wollbollen
aufgenäht. Dieser Hut gehört zu einer Tracht und
diese wurde zu kirchlichen Festtagen getragen.
Der erste Festtag ist die Konfirmation, zu der die
Mädchen den Hut mit den roten Bollen bekamen, vorher
trugen sie nur eine schwarze Seidenkappe.
Nach der Heirat bekammen sie einen Hut mit schwarzen Bollen.
Das alles fasziniert mich und wende das auf die bekannte
Kunst- und Ikonenwelt an. So bekommen verstorbene
Legenden, die mit Sicherheit diesen Hut nie getragen haben,
ein "Markenzeichen" aufgesetzt, das mittlerweile in der
ganzen Welt bekannt ist und für den gesamten Schwarzwals steht.
|