Der Bollenhut, diese kleidungsmäßige Stigmatisierung der unverheirateten, evangelischen Frau in drei winzigen Schwarzwälder Gemeinden wird zu einem Markenzeichen des gesamten Schwarzwaldes, der zu fast 100% katholisch ist.
Das fasziniert mich und wende das auf die bekannte Kunst- und Ikonenwelt an. So bekommen Frauen, die mit Sichrheit diesen Hut nie getragen haben, ein Markenzeichen aufgesetzt, das mittlerweile in der ganzen Welt bekannt ist.
In der Kunst sind Bilder, die zum Lachen oder zumindest zum Lächeln reizen, eine echte Seltenheit. Kann es sein, dass LACHEN eine WERTMINDERUNG darstellt? Dass Kunst eine überaus ernste Sache ist weil mit VIEL Geld verbunden?
Oder sind die Themen immer dergestalt, eine Gedankenleistung zu verlangen, die auf der humoristischen Ebene nicht gelingen kann? Ist Lachen also künstlerisch wertlos?
Zumindest kommt meiner Meinung nach der Humor in der bildnerischen Kunst zu kurz. Hier ruht ein fröhliches Potential, welches der Erweckung harret.
Zum Anderen bin ich ein Verfechter der klaren Linie. Farbverläufe stoßen an klar definierte Grenzen. Jedes Bild ist bereits in meinem Kopf fertig bevor ich an den PC gehe und das fertige Hirnproduckt auf Leinwand gedruckt wird. |